Viel Unklarheit besteht darüber, was unter kindlicher Sexualität eigentlich zu verstehen ist.
Frühkindliche Sexualität hat nichts mit der Sexualität der Erwachsenen zu tun. Kindliche Sexualität erfahren Babys und Kleinkinder mit allen Sinnen und mit der instinktiven und spontanen Lust am körperlichen Wohlgefühl. Mit ihrem noch nicht vorhandenen Schamgefühl und ihrer Entdeckungslust erforschen sie von Anfang an und mit zunehmendem Alter ihren Körper wie all die anderen spannenden Dinge des Lebens.
Das führt nicht selten zu elterlicher Verunsicherung und den Fragen: Was ist normal? Was gehört zur sexuellen Entwicklung von Kindern? Ab wann werden Grenzen verletzt? Kaum eine Mutter oder ein Vater kann diese Fragen eindeutig beantworten. Wie viel und wann spreche ich mit meinem Kind, ohne mich oder mein Kind zu überfordern?
Wir wollen uns mit allen Fragen beschäftigen, die zu einer gelungenen Sexualerziehung gehören. Und auch mit dem Wissen über die sexuelle Entwicklung von Kindern und die dazu gehörenden Handlungen, die es erst möglich machen zu beurteilen, wo die Grenze zwischen sexuellen Aktivitäten und sexuellen Übergriffen unter Kindern verläuft.
Eingeladen sind Eltern von Kindern im 3. Lebensjahr. Eltern mit jüngeren oder älteren Kindern sind ebenfalls herzlich willkommen, ebenso Großeltern.